Ich denke, solange der Hund ein Futter gut verträgt, sollte man dabei bleiben. Bruno hat sein altes Futter nach eine inhaltlichen Umstellung leider nicht mehr vertragen und dann haben wir lange gesucht und uns eben für BF ohne Getreide entschieden
Danke Anna...ich schau mir wenigstens den Link mal an.
40-46,- ist schon ok....aber drüber würde ich nicht gehen...denke da an Lupovet oder so.
Nä....machen wir nicht.
Da ist meins ja extrem teuer...ich zahle 52 Euro für 15 kg.
Liebe Grüße Andrea
Beiträge: | 367 |
Punkte: | 367 |
Registriert am: | 29.08.2008 |
Wir zahlen im Moment auch knapp 50 € für 14 kg, weil das halt für junge Hunde ist und genau die Stoffe drin hat, die er braucht im Wachstum und wichtig, es ist nicht zu viel drin
Meist macht man sich unnötig Gedanken wegen Futter. Bei Allergien und großen Rassen sollte man natürlich schauen, aber ansonsten seh ich das auch nicht soooo eng Wobei ich natürlich auch bereit bin ein bisschen mehr zu zahlen für mein Brunobaby, aber man muss dazu sagen, mein Freund und ich verdienen zusammen halt auch nicht schlecht *hust*
Mir ist eben wichtig, dass das Futter nicht vollgebatzt ist mit Konservierungsstoffen, künstlichen Vitaminen,etc.
Außerdem brauche ich wegen Ayks Epilepsie glutenfreies Futter.
Ich gebe lieber mehr Geld für gutes Futter aus, als das Geld später meinem TA in den Rachen zu stopfen.
Liebe Grüße Andrea
Beiträge: | 367 |
Punkte: | 367 |
Registriert am: | 29.08.2008 |
Ja...auch wegen Allergien...dachte ich auch an ein getreidefreies.
So alle 6/8 Wochen hat Sy ja nen Ausschlag an einer bestimmten Stelle, was aber nach 3 Tagen ungefähr wieder weg ist mit der richtigen Salbe.
Also ein getreidefreies gutes Futter (aber eben nicht für solche Hammerpreise) würde ich schon gern mal ausprobieren, vielleicht ist dieses Problem dann beseitigt.
Und wenns dann auch noch gut für die Gelenke ist...umso besser
Also Bestes Futter ist nicht teuer - das hatte ich selber schon einmal im Auge. Allerdings muss man das immer bestellen, so dass ich davon wieder ab bin. Und ich finde auch 50 Euro für 15 kg nicht viel, denn ich komme damit gut vier, meist sogar sechs Wochen hin. - Bei zwei Hunden :)
Zitat von charisma1997
Ich gebe lieber mehr Geld für gutes Futter aus, als das Geld später meinem TA in den Rachen zu stopfen.
Deswegen würde ich auch keine Aldi & Co Futter für ihn holen.
Getreide darf das Futter schon enthalten.Solange es hochwertig ist und vorallem nicht Hauptbestandteil.
Liebe Grüße Andrea
Beiträge: | 367 |
Punkte: | 367 |
Registriert am: | 29.08.2008 |
Wir bestellen immer 2 Säcke und gut ist, dann macht mir das auch nichts aus, dass ich das nicht im Laden kaufen kann und zur Not haben wir noch nen Sack Markus Mühle da, falls ich die Bestellung doch mal vergesse
Tina, wenn du einen Verdacht auf Allergie hast, dann musst du auch bedenken, dass an erster Stelle die Allergie gegen Hühnchenfleisch steht, dann Schwein und ziemlich weit hinten ist es Getreide. Das solltest du evtl. doch erst mim TA abklären, gegen was die Allergie ist
Ich hab auch kein Problem mit Getreide im Futter, nur gegen Weizen hab ich eine Abneigung
wir haben zu odin' s zeiten sehr viel und sehr teure futtersorten gekauft. was soll ich sagen ... die teuren, angeblich hochwertigen futter haben bei ihm juckreiz, trockenen haut mit schuppen und riiiiesige haufen verursacht ... und: er hat es sehr mäkelig gefressen.
mein mann hatte schon tobsuchtsanfälle, was wir für kohle ausgegeben haben und die säcke dann fast voll in den müll geschmissen haben.
und dann habe ich gedacht: *scheiss drauf ... wir probieren jetzt das high premium von aldi.* und siehe da ... odin frass wie' ne 7 - köppige raupe ... die trockenen stellen verschwanden ... sein fell glänzte wie' ne speckschwarte ... er hatte kein maulgully mehr ... und das wichtigste: er hat nur noch 2x am tag wunderschöne, kleine haufen gekackt.
also ... nicht immer ist das futter von aldi schlecht. allerdings spreche ich hier vom high premuim, wo das säckchen zu 3 kg 2,99 € kostet.
und es bekam sehr gute testergebnisse
http://www.testberichte.de/test/produkt_...ung_p81864.html
http://www.yopi.de/rev/389203
Grüssle Cobra mit Isis & Lilith
"in nomine dei nostri satanas luciferi excelsi"
"Gott ist widerlegt, der Teufel nicht" ( Nietzsche ).
Beiträge: | 6.753 |
Punkte: | 6.771 |
Registriert am: | 29.08.2008 |
Marion: Auf Stiftung Warentest würde ich mich in dem Fall absolut nicht verlassen:
Warum ist hier sehr gut beschrieben:
http://www.feedmydog.de/
Sowieso eine gute Seite über Hundeernährung.
Liebe Grüße Andrea
Beiträge: | 367 |
Punkte: | 367 |
Registriert am: | 29.08.2008 |
es mag stimmen, dass die inhaltsstoffe nicht immer optimal sind. aber was soll man denn machen, wenn der eigene hund das teure, *gute* futter verschmäht und gesundheitliche probleme bekommt und vom preiswerten futter richtig aufblüht und es ihm sichtbar und riechbar besser geht ?
die links, die ich eingesetzt habe, zeigen bewertungen von hundebesitzern ... und die sind durch die bank weg sehr positiv.
die futterfrage ist schon immer ein diskussionsthema ... frag 20 leute nach dem perfekten futter und du bekommst 100 antworten, die unterschiedlicher nich sein können .
Grüssle Cobra mit Isis & Lilith
"in nomine dei nostri satanas luciferi excelsi"
"Gott ist widerlegt, der Teufel nicht" ( Nietzsche ).
Beiträge: | 6.753 |
Punkte: | 6.771 |
Registriert am: | 29.08.2008 |
Ja mag sein...aber man muß das auch auf lange Sicht sehen.
Meine Hunde haben früher auch das Aldifutter bekommen.Balu ist an Lymphdrüsenkrebs gestorben, Charisma hatte ein Leberkarzinom. Beides Organe, die den Körper entgiften.Da kommt man doch ins Grübeln.
Diese ganze Chemie in Hundefutter kann gar nicht gesund sein.
Liebe Grüße Andrea
Beiträge: | 367 |
Punkte: | 367 |
Registriert am: | 29.08.2008 |
das selbe müsste man sich als mensch auch sagen ... denn unsere lebensmittel bestehen doch nur noch aus chemie. egal, ob obst, welches immer schön gedüngt oder chemisch behandelt wird, damit es länger frisch und knackig bleibt ... oder die anderen lebensmittel.
es ist sicher nicht von der hand zu weisen, dass menschenlebensmittel und das auftreten von bestimmten krankheiten nicht ohne zusammenhang sind.
auch muss man sich dann mit dem thema der ständigen impfungen bei tieren intensiver befassen. denn die jährlichen impfungen gehen auch nicht spur - und / oder schadlos an unseren tieren vorbei.
ob ein tier an den inhaltsstoffen im futter oder den impfschäden verstirbt, wäre demnach also noch zu klären.
und ich muss dir ganz ehrlich sagen ... seit dem es chemisch hergestelltes tierfutter gibt und halt immer und ständig geimpft wird ... erkranken unsere tiere häufiger an krebs und andere krankheiten, als jemals zuvor !
kein tier stirbt heutzutage noch ganz normal an altersschwäche .
wenn man tierhalter fragt, an was sein tier verstorben ist ... hört man in der regel nur noch: krebs .
wisst ihr was ich klasse finde ???? das wir bis dato richtig gut und ohne *zoff* diskutieren können !
Grüssle Cobra mit Isis & Lilith
"in nomine dei nostri satanas luciferi excelsi"
"Gott ist widerlegt, der Teufel nicht" ( Nietzsche ).
Beiträge: | 6.753 |
Punkte: | 6.771 |
Registriert am: | 29.08.2008 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |