aus aktuellem Anlass eröffne ich mal einen neuen Thread um Erfahrungen zu sammeln.
Bei Magen-Darm-Problemen gibt es immer die Möglichkeit selber zu kochen oder fertige Schonkost zu kaufen, welches sind eure Tips hierzu?
Ich würde füttern:
Reis oder Milchreis (mit Wasser gekocht) Hüttenkäse Hühnchen oder Pute Kartoffeln oder Kartoffelbrei Karotten
Alles in sehr weicher und matschiger Form natürlich für den empfindlichen Magen.
Bei Fertigfutter hab ich keinerlei Ahnung.
Wer hat noch weitere Empfehlungen? Da wir Bruno ja nun bei Schnee immer mit Schonkost füttern sollen, wären mir teilweise selbstgekochtes und teilweise fertiges Futter am liebsten, auch wegen der Abwechslung in diesem Fall.
Ganz wichtig ist, das man den Hund bei Durchfall und Erbrechen erstmal 24 Stunden nichts zu fressen gibt, damit sich der Magen-Darm-Trakt entleeren und beruhigen kann.
Dann kleine Portionen über den Tag verteilt maschig gekochten Reis mit mit Möhrchen geben. Wenn das drin bleibt kann Hühnchen dazu. Alternativ zum Reis, kann man auch Kartoffelbrei geben, aber nur mit Wasser angerührt. Wichtig sind mehrere Mahlzeiten, damit der Magen geschont wird.
Außerdem sollte man darauf achten, dass der Hund genug trinkt.
Sollte der Hund einfaches Wasser ablehnen, einfach ein bisschen Würstchenwasser oder Hühnerbrühe ins Trinken geben.
[ot]Warum sollst du Bruno, wenn Schnee liegt, nur noch Schonkost geben ? Das können ja ein paar Monate werden. [/ot]
Bruno verträgt das nicht, er muss sich bei normlem TroFu übergeben wegen der Reizung im Magen. Ich hoffe, dass er nicht mehr soviel Schnee frisst wenn er mal älter ist, aber da müssen wir durch. Ansonsten ist ja alles gut, kein Durchfall, keine Müdigkeit, großen Appetit und immer Lust zu spielen. Deswegen wollte ich einfach nur ein paar Rezepte bzw. auch evtl. Trockenfutterempfehlungen, weil ich zeitlich einfach nicht immer Lust habe noch für den Hund zu kochen und täglich Fleisch sooooo klein zu schnibbeln.
Die Abwechselung war eher auf mich bezogen als auf den Hund
trofu oder nassfu im acuten fall gar nicht ! wie stephi schon schrieb ... 1 tag *fasten* und nur genug flüssigkeit anbieten ... am 2. tag dann langsam aufbauen ( s. oben ). da musst du wohl oder übel durch, auch wenn du zeitlich nicht immer lust hast. wenn er nämlich erstmal eine chronische magenschleimhautentzündung hat, wirst du erst recht *bedient* sein.
das schneefressen wirst du nicht verhindern können ... auch wenn bruno älter ist. nur wenn er älter ist, wird er ganz sicher nicht mehr so empfindlich auf den schnee reagieren.
das hatten wir bei odin auch. im welpen - / junghundalter reagierte er mit DF und kotzen ... im alter war' s dann deutlich besser.
Grüssle Cobra mit Isis & Lilith "in nomine dei nostri satanas luciferi excelsi" "Gott ist widerlegt, der Teufel nicht" ( Nietzsche ).
Da ich ja schon mim TA telefoniert habe und dies alles abgeklärt ist und ich fertige Schonkost sowie selbstgekochtes füttern kann und auch keinen Tag Pause einlegen muss, da Bruno ja keine akute Magen-Darm-Erkrankung hat, wollte ich eingentlich nur ein paar Tips, was ich füttern kann und ob jemand fertige Schonkost kennt oder empfehlen kann.
Abwechslung braucht er schon, denke ich, weil du ja nicht wochen- oder monatelang nur Reis mit Hühnchen füttern kannst.
Es ist besser immer dasselbe zu nehmen, wenn er einen empfindlichen Magen hat.
Da das Richtige zu finden wird vielleicht auch nicht einfach werden. Worauf sollst du den genau achten ? Was sollte drin sein bzw. nicht drin sein ? Oder soll es einfach nur leichter zu verdauen sein ?
Also eingentlich geht es nur drum, dass es matschig und leicht verdaulich sein soll. Ich kann auch spezielles TroFu nehmen und das einweichen und mit Nassfutter mischen, alles kein Problem. Er ist ja eben nicht krank in dem Sinne, sondern hat "nur" einen gereizten Magen. Bruno ist ja eigentlich magentechnisch nicht empfindlich, er frisst ja alles was ihm auf dem Weg begegenet, ist auch typisch für diese Rasse und das schadet ihm nicht. Nur eben der Schnee.
Und ich muss sagen, die Mengen, die er frisst an Hühnchen und Reis am Tag, gehen halt doch ins Geld und soviel hab ich leider nicht übrig. Deswegen würde ich schon gerne auch mit herkömmlichen Futtersorten für Magenempfindlichkeit und zum einweichen füttern.
[ot]Anna, du solltest mit Bruno dringendst trainieren, daß er NICHTS mehr von der Straße frißt! Das kann mal ganz böse ins Auge gehen. Als erstes unterbinde ihm Schnee zu fressen.[/ot]
[ot]Claudia, leider kann ich ihm das Schneefressen nicht verbieten, hab darüber mit der Trainerin und mim TA gesprochen. Um das richtig zu unterbinden, müsste Bruno die ganze Zeit an der Leine laufen oder eben "bei Fuß" und das geht einfach nicht. Aber ich habe ja abgeklärt, dass es nicht schlimm ist wenn er den Schnee frisst, nur wenn es zu drastischen Problemen führt. Dass er keinen Müll vom Boden frisst, das trainieren wir, er kennt das Verbotswort gut und meist spuckt er das Zeug auch wieder aus, aber man kann es halt nicht immer verhindern, vor allem bei lecker Pferdeäpfel nicht Die schluckt er dann runter und gibts nicht wieder her Manchmal bekomm ich es halt auch einfach nicht mit [/ot]
Zitat von wauli-frauli[ot]Claudia, leider kann ich ihm das Schneefressen nicht verbieten, hab darüber mit der Trainerin und mim TA gesprochen. Um das richtig zu unterbinden, müsste Bruno die ganze Zeit an der Leine laufen oder eben "bei Fuß" und das geht einfach nicht. Aber ich habe ja abgeklärt, dass es nicht schlimm ist wenn er den Schnee frisst, nur wenn es zu drastischen Problemen führt. Dass er keinen Müll vom Boden frisst, das trainieren wir, er kennt das Verbotswort gut und meist spuckt er das Zeug auch wieder aus, aber man kann es halt nicht immer verhindern, vor allem bei lecker Pferdeäpfel nicht Die schluckt er dann runter und gibts nicht wieder her Manchmal bekomm ich es halt auch einfach nicht mit [/ot]
[ot]Ich seh das ein bißchen anders. Wenn es um die Gesundheit oder gar das Leben meines Hundes geht, dann ist für mich der Freilauf erstmal zweit- oder drittrangig. Ein leichter Nylon-MK wäre auch noch eine Alternative. Und gegen das Fressen von Pferdeäpfeln hilft eine Kur mit Blauschimmelkäse. [/ot]