Lucy hat nun 3 Monate(und 2 Tage^^)
Eigentlich darf man da noch nicht viel erwarten oder?
Punkt A, Stubenreinheit:
Nun ja, ich kann nachts seit längerem durchschlafen, muss Morgens langsam aber sicher, weniger hektisch raus, etc.
Trotzdem "schafft es" Lucy noch gelegentlich, wenn auch das auf lange sicht weniger werdend noch ab und zu mir in die Bude zu strullern.
Bei anderen Räumlichkeiten als meiner Wohnung, wird es nur langsam besser, aber es scheint zu werden..
Ich hoffe, meine Annahme, das einfach weiter so zu Handhaben wie bisher, und noch einige Geduld dabei zu haben, werden da auf dauer zum Ziel führen.
Punkt B, Leinenführigkeit:
Hat seine Höhen und Tiefen, aber ich glaub das wird schon auf dauer, hab da so meine "Wehwehchen"...
Ich geh sicher genug mit ihr an der Leine um das zu "Üben", lasse ihr dabei aber recht "unkonsequent" mal mehr mal weniger Freiheiten beim gehen, da ich oft nicht ganz einschätzen kann ob sie gerne strullern oder kacken möchte, also ich mit ihr stoppen sollte dafür, oder ob sie nur an irgendwelchen Gerüchen sehr stark interressiert ist oder keine Lust(mehr) hat zu laufen.
Punkt C, Kommandos, Abrufbarkeit:
Hab ich eher wenig geübt bisher, "Sitz"(auf Deutsch, das prägt sich Hund denk ich leichter ein als "sientate") und "Bleib"(Quieta, eig. "ruhig" aber auch "keine Bewegung", weibliche adjektivform) ein wenig beim Spielen mit TroFu Stücken und Kaustiks um ihr nicht alles einfach so zu geben.
Es beeindruck zwar manche Leute wie ein 3 Monate altes Hundi, recht brav sitz und bleb macht, ich fürcht nur, ohne was Essbares im Spiel zu haben, klappt das nicht halb so gut :)
Abrufen, naja das ist so ein Knackpunkt, Lucy kommt schon mehr mal weniger gezielt zu mir auf Rufen oder Pfeifen, aber da ich sie fast nur an der Leine draussen hab in letzter Zeit, wurde weder viel geübt noch viel verlass drauf, je nach Art der Ablenkung die vorhanden ist.
Punkt D, Alleine lassen:
Wird besser, je nach dem wie gut Lucy an eine Situation und vorallem Örtlichkeit gewöhnt ist, und geht natürlich noch in keinster Weise zu lange.
Die Zeitspanne bis Lucy winselt und/oder anfängt Unfug zu machen, ist durch mehrere Faktoren stark variabel.
Zu Hause, gehts stück für Stück, langsam aber sicher voran damit, mal besser mal weniger gut, aber es wird.
Vor dem nächsten Supermarkt kurz anbinden, kennt sie so gut, dass sie sehr selten noch anfängt zu Winseln wenn ich wirklich arg lange brauche, sonst setzt oder legt die sich einfach hin und wartet bis ich wieder raus komme.
Mach ich das selbe wo anders wo ich sie kurz nicht mit rein nehmen kann, und hat sie keine Ablenkung, ist das gequietsche vorprogrammiert.
In beiden Fällem bekommt sie natürlich "Sitz" und "Bleib" angeordnet vorher.
Punkt E, "Verbotene Zonen":
Lucy weiss glaub ich recht genau wo sie in der Wohnung nicht hin soll.
Auch wenn ich sie aus den Augen lasse, kaum mehr ein versucht von ihr ins eigentliche Schlafzimmer, das Bad, oder die Abstellkammer zu gehen. Geht erst wenn sie zu Lange alleine gelassen wird schief, den dann sucht sie natürlich überall nach auswegen oder nach mir...
Punkt F, Alles in den Mund nehmen, Zerkauen, Fressen:
"Nein"(No) "Ey" "Aus"(Suelta/Sueltalo), und erschrocken oder verärgert "Lucy" rufen, helfen hald je nach Anziehungskraft verschiedener Objekte spontan, und je nach häufigkeit des "Verbots" von meiner Seite auch teilweise auf Dauer.
Draussen je nach dem wie sehr ihr eine Häufchen, eine Dreckige Serviette, oder was auch immer Ekliges gefällt, weiterhin eher Katastrophal, auch wenn sie von manchen Dingen sofort ablässt.
Meine Schuhe, und andere Dinge in der Wohnung die ich ihr oft verboten hab,, lässt sie eher in Ruhe inzwischen, ganz
Punkt G, Beisshämmung?¿?:
Tja, wie weit sollte Lucy da sein mit ihren 3 Monaten? Und wie viel hat die eigentliche Beisshämmung mit "an den Klamotten Zerren" zu tun? Klamotten ziehen, wird, wenn auch sehr spärlich glaub ich etwas besser langsam, kann sein, dass ich den Fortschritt weils langsam geht nicht so stark sehe.
Lucy versucht aber beim Spielen etc, weiterhin eher oft nach den Händen usw. zu schnappen.
Wärs ein Dackel, würd ich mir sofern es in keinster weise Bösartig ist, nichts dabei denken, und darauf hoffen dass die Welpenzähne bald ausfallen hehehehe, soll Dackel doch beim Spielen mit weniger scharfen Zähnen nach den Händen schnappen lol...
Es ist aber nunmal kein Dackel, und wenn Lucy sich das nicht bald abgewöhnt, wirds selbst wenn mich das heut zu Tage recht wenig stort/abschreckt wenn ein vertrauter Hund egal welcher grösse beim Spielen gelegentlich nach mir schnappt, ein Problem werden, und zwar ein "Riesenproblem" je nach dem wie sie weiter wächst und wie andere Leute darauf reagieren...
So das war mal so kleines Zwischenresultat, jetzt wo Lucy 3 Monate alt ist, der ein oder Andere (gute) Ratschlag dazu, wär mir sehr recht ;)