Nachdem Lucys Mama leider auch Leishmaniose hat, hab ich mich da versucht ein wenig zu Informieren.
Importieren etc, ist's schon zu spät und wird viel zu viel Importiert als dass man sich da im einzelfall noch gross Gedanken machen sollte wegen dem Import, die Leishmaniose ist schon in Deutschland angekommen, Sandmücken gibts auch ein paar...
Es gibt seit neuestem zum Glück eine Impfung, die man wohl dann auch in Deutschland nutzen sollte um seinen Hund zu schützen.
Das mit der Leismaniose ist so eine Sache. Es gibt auch viele resistente Hunde die haben Erreger und Antikörper, und werden auch ganz ohne jegliche Medikamente, nie krank.
Aber wenn das mal ausbricht, armer Hund!
Das was die Orgas sagen, ist das selbe wie die Tierärzte hier im Normalfall... 2x Täglich Alopurinol. und fertich, ab und zu einen Antikörpertest, und je nach dem was der ergibt, einfach weiter Alopurinol oder Alopurinol Pause und danach erneueter Test, oder bei sehr schlechten Werten bestimmte spritzen....
Eigentlich sollte wohl Regelmässig ein "Blutbild" zwecks den Organwerten gemacht werden, und danach entschieden ob überhaupt Alopurinol oder gar diese Spritzen gegeben werden. Das kommt dann schon alleine wegen dem regelmässigen Blutbild jedesmal teuer.
Das Problem ist, erkrankt hier ein Hund dann mal wirklich, kommt hier vom TA eher flott die empfehlung das Tier zu Erlösen, zumindest wenn die Behandlung mit Spritzen, nicht eher schnell und gut Anschlägt oder der Ausbruch einfach zu spät festgestellt wurde.
Daher auch das "Profylaktische" geben von Alopurinol, sofern der Erreger vorhanden ist, egal ob Hund das braucht oder nicht, auch wenn das nicht gerade nierenschonend ist. Ausserdem kostet Alopurinol, eine Packung mit 30 Pillen, die 15Tage langt 3,-€, sprich für Jedermann finanzierbar das auf dauer einfach zu geben.
Obendrein "kursieren Gerüchte" dass ein Hund der Alopurinol bekommt, den Virus nicht auf Sandmücken überträgt etc. Auch das ist ein Mitgrund, warum das oft einfach gegeben wird ohne viel darüber nach zu denken.
Lucy werd ich bald auf Leishmaniose testen lassen, und wenns dann endlich möglich ist, dagegen Impfen lassen, geht aber erst mit 6 Monaten, ich hoffe sie hat es nicht von der Mama geerbet und ich kann sie bis dahin mit Antimückenhalsband etc schützen, denn sobald es etwas wärmer wird, ist da hier recht brenzlig..
Auch zum von der Mama erben gibts einige Theorien und Mythen, die einen sagen das hängt von der Alopurinol gabe während der Trhtigkeit ab, die anderen das wird einfach nicht übertragen, wieder andere es wäre Glückssache, und gar Leute, die glauben Welpen die mit Leismania Erregern geboren werden und das überstehen wären dagegen einfach Resistent.
Obendrein gibts ja auch einige Unterarten von Leishmania Erregern, und ich geh schwer davon aus, jeder einzelne verhällt sich etwas anders, und daher die vielen Halbwahrheiten die sich teilweise sogar wiedersprechen... 