#31 von
bLOUmerlelabbi
(
Gast
)
, 29.11.2010 13:49
Da bin ich anderer Meinung und gestehe meinem Hund auch mehr Intelligenz zu. Er weiß genau warum...bin ich der Meinung. Sonst würde er beim nächsten Mal ja auch wieder lieber weiter fressen, als zu kommen. Er darf ja auch Obst essen, wenns ihm danach ist. Aber kommen soll er trotzdem wenn ich rufe. Da es ziemlich gefählich enden kann wenn er das nicht tut. Wenn ein Auto kommt oder ähnliches.
Da geb ich Stephi Recht, ich denke nicht, dass er das mit Fressen und nicht Fressen verknüpft, eher damit, dass du ihn "abgeholt" hast und direkt angeleint hast und dass der Spaß des freien Laufens rum ist. Warum er nichts zu fressen bekommt schließt er nicht mehr aus der Handlung vom Spaziergang, so denke ich halt Es ist ja auch wissenschaftlich erwiesen, dass ein Hund nur innerhalb von 0,5 Sek. bis max. 2 Min die Situationen miteinander verknüpft, deswegen ist schnelles Handeln in der Erziehung total wichtig.
Marion, dass Hunde an Nierenversagen sterben, schreibe ich nicht dem täglichen 2x füttern zu, sonder wie du sagtest, dem überfüttern. Bruno bekommt auch Leckerli usw. Aber er frisst halt auch nicht 7 Tage die Woche seine vollen Rationen und wenn er nicht frisst wann wir wollen, Pech gehabt. Aber wenn man dann eben anfängt mit Nassfutter usw. dem Hund sein Fressen aufzuzwingen ist das überfüttern und das kann sicherlich nicht gut sein.
#33 von
bLOUmerlelabbi
(
Gast
)
, 01.12.2010 17:39
Naja wie gesagt bin ich da anderer Meinung was die Zeitspanne angeht in der ein Hund Sachen verknüpft. Wenn Lou alleine war und was angestellt hat, seh ich ihm das schon an wenn ich rein komme. Da hab ich den Schrecken noch nicht bemerkt , aber er beschwichtigt... Und sonst...ich hab das auch ohne den Mahlzeitenentzug probiert zuerst. Das brachte nichts. Erst als er dann auch kein Essen bekommen hat...somit denke ich schon dass das verbindet.