Prima Tinalein
.
Möhren kannst du ruhig täglich geben ... guter Energielieferant ... und guter Wasserlieferant.
Der Zuckergehalt ist nicht mit *normalem* Zucker zu vergleichen.
Zitat: Der Zuckergehalt der Möhren setzt sich wie folgt zusammen:
Fructose 1,320 mg, Saccharose 1,680 mg, Glucose 1,632 mg.
Damit ist der Zuckergehalt wiederrum sehr ausgewogen. Die Glucose wird früh im Verdauungsvorgang aufgenommen und liefert dem Tier sofort Energie, Die Fructose wird nur teilweise aufgenommen und die Saccarose wird erst später im Darm aufgespalten. Damit sind Möhren gute Energiespender, da sie die (von allen Lebewesen als "Brennstoff" benötigte) Zuckermenge über einen längeren Zeitraum liefert. Dazu bietet die Möhre aber ebenfalls einen idealen Kalzium/Phosphorwert und verschiedene Vitamine und Spurenelemente. Zitat Ende
Allerdings gibt es eine winzige Einschränkung: Zitat: Der Darm eines Hundes ist kürzer, daher kann er rohes Gemüse bzw. Obst oft nur dann optimal verwerten, wenn es durch reiben, pürieren oder kochen für den Hundedarm aufbereitet wurde.
Gibt man dem Tier eine Karotte im Ganzen, so scheidet es die abgebissenen Stücke oft unverdaut wieder aus.
Mit dem Futter vermischt, fressen es die meisten Hunde gerne und haben so eine zusätzliche Quelle natürlicher Vitamine und Mineralien. Zitat Ende
Als sättigende Beilage würde ich die Möhren raspeln oder durch den Mixer jagen ... und dann seiner täglichen Futtermenge untermischen ... so kann Sy also nicht hungrig werden, da die Möhren satt machen.
Bei Milchprodukten kannst du lactosefreie Produkte nehmen ... gibt auch schon lactosefreie Buttermilch.
Hunde / Katzen vertragen nur Produkte nicht, die noch die Lactose beinhalten. Sie können die nicht abspalten und deshalb gibt es Durchfälle.
Ist die Lactose raus ... vertragen die Tiere auch Milchprodukte.
Bohnen würde ich ( wenn notwendig ) nur gekocht verfüttern ... rohe Bohnen sind für Hunde wie für uns Menschen auch: giftig.
Zitat: Bei Mensch und Hund können Bohnen, wenn sie nicht fachgerecht zu bereitet werden zu Vergiftungen führen.
Bohnen grundsätzlich, für Mensch und Hund, nur im gekochten Zustand genießbar.
Rohe Bohnen enthalten das Toxin Phasin, dieses hemmt im Dünndarm die Protein-Biosynthese . Zitat Ende
Der Kohlehydratgehalt ist eher unwichtig.
Hüttenkäse ... Magerquark etc. kannste auch als Magenfüller geben ... machste 'ne Zwischenmahlzeit aus gematschten Möhren, vermischt mit Hüttenkäse ... oder, um Abwechselung zu haben mal mit geriebenen Äpfeln, Erdbeeren etc. ... voila ... schon hat er eine gut sättigende Zwischenmahlzeit.
Würde das nicht mit dem Trofu vermengen, unter Umständen *züchtet* man sich sonst 'nen Mäkelpott heran
.